Kontaktloses Rufmodul: Klingeln mit einem Wink

Wir von DoorBird haben mit Hochdruck geforscht, entwickelt und getestet, wie wir unseren Teil zur Verbesserung der Sicherheit aller in der aktuellen Pandemielage beitragen können (COVID-19). 

Das Ergebnis unserer Arbeit ist unser kontaktloses Rufmodul. welches in unserem neuen Türstationsmodell "D2101WV" erstmals verbaut wird. 

Das neue Modell DoorBird D2101WV ermöglicht es, berührungslos an der Tür zu klingeln und schützt dadurch die Gesundheit von Menschen. Besucher, Kunden und Patienten können durch Berühren der Klingel nicht mehr in Kontakt mit Viren und Bakterien kommen. Insbesondere in Gebäuden mit hohen Besucherzahlen wie in Krankenhäusern, Kindergärten, Arztpraxen und Büros kann die kontaktlose Türklingel helfen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Das integrierte Sensormodul mit spezieller Sensorik erkennt Gesten wie Handwinken und Annährung der Hand bei einer Entfernung von 10 Zentimetern und löst ein Klingelsignal an einem Türgong oder einer Innensprechstelle aus. Der Gestensensor vereint hierfür verschiedene Technologien gleichzeitig, unter anderem: Umgebungslicht-, RGB- und Infrarotlicht-Sensorik.

Mit der Handgeste kann auch ein Relais geschaltet werden, um die Tür automatisch zu öffnen. Darüber hinaus kann der intelligente Klingelsensor eine Push-Mitteilung auf das Smartphone des Hausbesitzers oder einen HTTP(S)-Aufruf an ein Gebäudeautomatisierungssystem senden sowie einen SIP-Anruf starten. Dank der modernen IP-Technologie ist die Kommunikation mit Besuchern mit mobilen Endgeräten möglich. Hausbesitzer können mit ihren Gästen per Smartphone oder Tablet sprechen, sie live auf dem Bildschirm sehen und die Tür über die DoorBird App öffnen. Mit dem DoorBird D2101WV wird somit die berührungslose Zugangslösung auch für Einfamilienhäuser bereits heute Realität.

Das neue Türsprechanlagenmodell D2101WV geht im Herbst 2020 in die Serienproduktion und kann ab sofort vorbestellt werden.

BLEIBEN SIE GESUND!