Funktionsweise
Entfernen Sie Ihre vorhandene Türklingel. Sie sehen dann mindestens zwei Drähte in Ihrer Mauer. Verbinden Sie diese beiden Drähte mit der DoorBird IP Video Türstation und montieren Sie sie in der Nähe Ihrer Tür. Verbinden Sie den DoorBird mit Ihrem Internetrouter. Wir nutzen Verschlüsselungstechnologien nach Bankenstandard. Fertig! Sie erhalten jetzt sofort Push-Mitteilungen auf Ihrem Smartphone oder Tablet, wenn jemand die Klingeltaste betätigt. Sie können Ihre Besucher in Echtzeit sehen und mit ihnen sprechen - auch von unterwegs.
Strom
Per Steckernetzteil oder PoE.
Bitte beachten: Es wird keine Batterie zur Stromversorgung verwendet!
Türgong
Elektrischer Tür-, Tor- oder Garagenöffner (zwei Drähte, potentialfreier Relaiskontakt).
Ethernet
Per High-Speed Ethernet Netzwerkkabel für anspruchsvolle Umgebungen mit Power over Ethernet (PoE 802.3af Mode-A). Alternativ sind ausgewählte Modelle auch WLAN-fähig.
Türöffnertaste
Standard Türöffnertaster im Innenbereich (zwei Drähte).
Grundfunktionen
Die DoorBird Türkommunikations- und Zutrittslösungen sind konsequent IP-basiert und bieten eine Vielzahl an Vorteilen, unter anderem:
Nachtsicht
Sehr helle Infrarot-LEDs
Echo- und Geräuschunterdrückung
AEC, ANR
HDTV Video
Ultraweitwinkel hemisphärische Linse, 180°
Konfigurierbare Ruftaste
Mit hinterleuchtetem Namensschild
Lichtsensor
Für den Nachtsichtmodus
RFID-Leser
Aus der Ferne per App konfigurierbar (z.B. Zeitfenster)
Mikrofon
Klare Sprachübertragung
Connected Home
Mit DoorBird können Sie Ihr Zuhause per Fingertip bedienen, ganz egal wo Sie gerade sind. Wir bieten intelligente Add-on Geräte, die einfach mit der DoorBird IP Video Türstation verbunden werden können – drahtlos und ganz ohne Konfigurationsaufwand. Zusätzlich können Sie das DoorBird Connect Feature und unsere API nutzen, um Ihren DoorBird mit Komponenten von Drittanbietern wie z.B. Smart Locks oder mit Ihrem eigenen Hausautomatisierungssystem zu verbinden.