SubsidiesSmart Home FörderungIntelligente Technik vereinfacht nicht nur den Alltag, sie sorgt auch für mehr Sicherheit oder senkt den Energieverbrauch. Alles Gründe für den Staat, Investitionen in diesem Bereich zu fördern.Zu den unterstützten Modernisierungsmaßnahmen zählt u.a. der Einbau von Gegensprechanlagen. Wer eine moderne DoorBird IP Video Türstation installiert, wohnt sicherer. Denn er sieht jederzeit, wer vor der Haustür steht. Auch die zusätzlichen Merkmale von DoorBird, wie z. B. Bewegungssensor und Alarmierung per Push-Mitteilung auf ein mobiles Endgerät, bieten deutlich mehr Schutz und Komfort als herkömmliche Sprechanlagen. Außerdem dienen DoorBird Türsprechanlagen dem Abbau von Barrieren. So können mobilitätseingeschränkte Menschen einfach per Smartphone oder Tablet die Tür öffnen. Drei Förderungsmaßnahmen kommen für DoorBird Türstationen grundsätzlich infrage: 1) Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): a) Kredit 159 – Altersgerecht Umbauen
Sollten im Bundeshaushalt neue Fördermittel freigegeben werden, kann ein Antrag nur gestellt werden, sofern noch nicht mit dem Vorhaben begonnen wurde. Mehr Informationen Kein EinbruchDie Bird Home Automation Group ist offizieller Partner des Programms "Polizeiliche Kriminalprävention".![]() Krankenkassen fördern Einbau der DoorBird Video TürstationEinige Krankenkassen, vor allem in der Schweiz, fördern bei Personen mit Mobilitätsstörung den Einbau einer DoorBird Video Türstation, da mobilitätsgehemmte Bewohner so in der Lage versetzt werden, auch aus dem Rollstuhl oder vom Bett aus mit dem Besucher vor der Tür kommunizieren und sogar die Tür öffnen können. Lassen Sie sich von Ihrer Krankenkasse beraten. |